Himmelsereignisse.info präsentiert
![]() Impressum Email-Kontakt Datenschutz © Himmelsereignisse.info 2001 - 2008 |
ÜBERSICHT PLANETENBEDECKUNGEN |
VENUSBEDECKUNG AM 01.12.2008
Planetenbedeckungen kann man selten unter optimalen Umständen beobachten, mal finden sie am Taghimmel statt, dann wieder in der Dämmerung und womöglich noch in Horizontnähe. Wenn sie mitten in die Nacht fallen, ist der Mond häufig fast voll und überstrahlt einen Planeten wie Saturn oder Mars. Auch eine Bedeckung um 4 Uhr morgens an einem Wochentag ist nicht so recht das, was man sich wünscht. Unsere Aufstellung der Planetenbedeckungen in Mitteleuropa von 2001 bis 2050 besteht leider fast ausschließlich aus solch suboptimalen Ereignissen.
Doch es gibt eine Ausnahme, nämlich die Venusbedeckung am 01.12.2008 (Sichtbarkeitsdiagramm). Sie begann gegen 17.00 Uhr in der Abenddämmerung, wobei eine schlanke Mondsichel die strahlend helle Venus (-4.1 mag) mit der dunklen Seite voran bedeckte, etwa 12° über dem Horizont. Der Austritt erfolgte auf der hellen Seite bei einer Horizonthöhe von 5° am nun nachtdunklen Himmel. Nur etwa 4 Vollmonddurchmesser von den beiden Hauptdarstellern entfernt stand Jupiter, der zweithellste Planet. Eine solch enge Begegnung zwischen Jupiter und Venus ist an sich schon spektakulär; wenn dann noch der Mond dabei steht, hat das Ganze bereits ausgesprochenen Seltenheitswert, insbesondere da es sich um eine Mondsichel handelt. Doch was man an diesem 1. Dezember 2008 zu sehen bekam, war nicht nur das astronomische Top-Ereignis in 2008, sondern eine der schönsten und spektakulärsten Himmelserscheinungen des 21. Jahrhunderts.
Alles, was sie brauchten, um das Geschehen zu verfolgen, war (neben gutem Wetter natürlich) ein freier Blick zum SW-Horizont. Die Venus ist so hell, dass man mit bloßem Auge verfolgen konnte, wie sie binnen etwa 30 Sekunden hinter dem Mond verschwand und später wieder auftaucht. Freilich war der Anblick in einem Fernglas noch um vieles spektakulärer. (Hinweis für Fernrohrbeobachter: scheinbarer Durchmesser der Venus 16.5 Bogensekunden, Phase etwa 69% - "abnehmende Venus"). ![]() Ablauf der Venus-Bedeckung am 01.12.2008; Anblick im Fernglas.
![]() Ablauf der Venus-Bedeckung am 01.12.2008 und nachfolgender Untergang von Venus, Mond und Jupiter am SW-Horizont; Anblick mit bloßem Auge.
![]() Himmelsanblick am Abend des 01.12.08 kurz nach Ende der Venusbedeckung. Der Durchmesser des Kreises beträgt 5° und entspricht etwa dem Sichtfeld eines Fernglases.
VORBERICHTE:Astro!nfo: Sichelmond bedeckt Venus am 1. DezemberAstro Corner: 01.12.2008, Venusbedeckung durch den Mond am frühen Abend Astronation: Venusbedeckung am 01.12.2008 Astronomy.com: Sky-event alert - Venus joins Jupiter after sunset Christian Leu: Venusbedeckung am 1. Dezember 2008 Stefan Oldenburg: Mond bedeckt Venus Science@NASA: Spectacular Conjunction Sky & Telescope: The "Venus & Jupiter" Show Space.com: Spectacular Sky Scene Monday Evening Space.com: Jupiter and Venus to Converge VdS: Pressemitteilung (pdf, 67kb) Volkssternwarte Bonn: Mond bedeckt Venus - 1. Dezember 2008 WAA: Mond bedeckt Venus 1. Dezember 2008 WAA: Begegnung von Venus und Jupiter November/Dezember 2008 Martin Wagner: Venusbedeckung am 1.12.2008 VENUS & JUPITER IM NOVEMBER 2008:Till Credner: Planet sin the Sky 20 Nov 08 (Zeitraffer Video)Stephan Heinsius: Mond, Venus und Jupiter über der Burg von Dreieichenhain (30.11.2008) Torsten Hansen: Jupiter + Venus kurz vor Konjunktion (29.11.2008) Harald Wochner: Jupiter und Venus nähern sich an... (28.11.2008) Jens Hackmann: Venus und Jupiter über Weikersheim (27.11.2008) Alexander Pikhard: Venus und Jupiter, Wien 12, 23.11.2008 Alexander Pikhard: Venus und Jupiter, Wien 12, 20.11.2008 Alexander Pikhard: Wolkenstimmung mit Venus und Jupiter, Wien 12, 16.11.2008 Eigenes Foto, 14.11.2008 Eigenes Foto, 13.11.2008 Eigenes Foto, 10.11.2008 Albert Engert: Mond und Planeten, 01.11.2008 WEBCASTINGS:Deutschland: AstroNationEngland: Peter Grego ÖFFENTLICHE BEOBACHTUNGEN:Attersee: Sternwarte GahbergBonn: Volkssternwarte Graz: Wandersternwarte Wien: WAA BERICHTE & FOTOS:Umfangreiche Sammlung von Links und Fotos zu Berichten von Daniel FischerWeitere aktuelle Links von Daniel Fischer Unser Bericht mit Fotos und Videos aus Bonn Realtime-Video vom Ein- und Austritt der Venus Fotogallerie bei Spacewaether.com ![]() Venus und Jupiter am 14.11.2008 in 35000 ft. Höhe über Westsibirien, aufgenommen auf dem Flug Shanghai - Frankfurt.
![]() Venus und Jupiter am 13.11.2008 über den Hochhäusern am Bund (Shanghai/China).
![]() Venus und Jupiter am 10.11.2008, aufgenommen im historischen Wasserdorf Wuzhen (China).
|